Trinkbares Leitungswasser

In 4 Schritten zur Blue Community

Sie wollen mit Ihrer Gemeinde, Hochschule, Wasserversorgung, Abwasserbetrieb, Privatunternehmen, NGO, Kirchgemeinde oder andere Körperschaft Blue Community werden? Grossartig! Dank Ihrer Beteiligung gewinnen unsere gemeinsamen Botschaften an Sichtbarkeit – und unsere Massnahmen an Wirkung: Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, heute und in Zukunft.

Jetzt Blue Community werden!

Beitrittsentscheid in der Organisation treffen


  • Bevor Ihre Organisation Blue Community wird, braucht es einen klaren Entscheid vom zuständigen Gremium.
  • Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen, Unklarheiten oder mit einer Präsentation der Initiative – persönlich oder digital.
  • Gemeinsam finden wir überzeugende Argumente, um Entscheidungsträger:innen für einen Beitritt zu gewinnen.

Selbstverpflichtung verfassen und einreichen


Blue Community-Zertifikat erhalten und kommunizieren


  • Nach Annahme der Selbstverpflichtung stellen wir Ihrer Organisation ein offizielles Blue Community-Zertifikat aus.
  • Machen Sie Ihr Engagement sichtbar – im Rahmen eines geplanten Anlasses oder einer Übergabeveranstaltung.
  • Zudem empfehlen wir interne und öffentliche Kommunikation – z. B. per Newsletter, auf Ihrer Website oder in der Zeitung.

Massnahmen umsetzen


  • Der wichtigste Schritt: Sie setzen die Massnahmen und Aktivitäten aus Ihrer Selbstverpflichtung um. Wir unterstützen Sie gerne, wo immer nötig, und teilen unsere Erfahrungen.
  • Tauschen Sie sich mit anderen Blue Communities in Ihrer Region (Chapter) oder Ihrem Sektor (Cluster) aus – wir unterstützen Sie und informieren Sie über relevante Termine.
  • Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um Berichte über Aktivitäten anderer Blue Communities und aktuelle Wasserthemen zu erhalten.