Anerkennung des Wassers als Menschenrecht

Im Rahmen der Anerkennung der Menschenrechte in der Verfassung ist das Menschenrecht auf Wasser in der Schweiz auf Bundesebene verankert. Die verantwortlichen Stellen und Personen der Stadt, Gemeinde oder Institution sind sich bewusst, wie sie zur Respektierung des Rechts auf Wasser beitragen und unterstützen sich gegenseitig in der Umsetzung.

Mehr

Wasserdienstleistungen bleiben in der öffentlichen Hand

In der Schweiz besteht bereits seit langem die öffentliche Kontrolle über die Wasserversorgung. Diese politische und institutionelle Erfahrungen und die privilegierte Position in der Welt legitimiert und verpflichtet die Schweiz dazu, Erfahrungen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit offen auszutauschen und sich für internationale institutionelle Regelungen und deren Vollzug einzusetzen.  

Mehr

Leitungswasser anstelle von Flaschenwasser trinken

Interne Betriebsstrukturen, Dienstleistungen und  Veranstaltungen nutzen, wo immer möglich, Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung. Blue Communities verzichten auf transportiertes Wasser in Flaschen, soweit dies auch langfristig nicht unverhältnismässig ist. So wird an internen Veranstaltungen neben allenfalls verfügbarem Flaschenwasser stets Hahnenwasser als Alternative angeboten.

Mehr

Eine Blue Community pflegt öffentliche Partnerschaften mit internationalen Partnern

Eine Blue Community setzt sich auch auf internationaler Ebene für das Recht auf Wasser ein. Sie pflegt langfristige Partnerschaften mit Städten, Gemeinden oder Institutionen im Ausland. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch wird über die Dachorganisation "Blue Community" gefördert, indem diese die Vernetzung und Unterstützung mit Fachstellen und -personen gewährleistet.

Mehr

Blue Communities in der Schweiz

blue community - Wasser als Menschenrecht

News

Blue Universities Netzwerk

In der Schweiz sind mehrere Universitäten Teil der Blue Community Familie. Anfangs September hat erstmals ein Austausch unter diesen Schweizer Blue Universities stattgefunden, organisiert vom Nachhaltigkeitsteam der Hochschule St. Gallen. Der nächste Austausch soll im Frühling 2024 stattfinden, organisiert von der Nachhaltigkeitsstelle der Universität Zürich.

Am 23. Oktober kommt es zum ersten Austausch der Blue Universities auf internationaler Ebene.

Weitere Informationen in den Details.

Details

Jahrestreffen der Schweizer Blue Communities

Am 18. Oktober findet das Jahrestreffen der Schweizer Blue Communities statt. Die Veranstaltung richtet sich an Ansprechpersonen und weitere Vertreter:innen der Blue Communities. Auf dem Programm stehen die Diskussion um eine gemeinsame Charta der Schweizer Blue Communities und eine kleine Feier zum zehnjährigen Geburtstag der Lancierung von Blue Community in der Schweiz.

 

Details

Wasser - eine politische Herausforderung. Lesungen mit Madelaine Moore

Auf Einladung der Blue Community und der Universität Zürich kommt die australische Soziologin Dr. Madelaine Moore in die Schweiz. Sie präsentiert ihre Forschung und ihr neustes Buch. In "Eine Zeit der reproduktiven Unruhen" zeigt sie auf, wie der Zugang zu Wasser, Kapitalismus, Kapitalakkumulation und soziale Kämpfe zusammenhängen und dass Wasser somit eine politische Herausforderung ist. Madelaine Moore lehrt an der Universität Bielefeld. Sie hält an der Universität Zürich am Montag, 9. Oktober um 12 Uhr eine Vorlesung und bestreitet tags darauf ein Seminar und am Abend eine Veranstaltung in Schlieren. Am Mittwoch, 11. Oktober wird sie für eine Veranstaltung an der Universität Bern sein. Genaue Angaben in den Details.

Ein Text von Dr. Madelaine Moore zu ihrem neuen Buch hier

Details

Unbottled - The Fight against Plastic Water and for Water Justice

Soeben erschienen; Unbottled - The Fight against Plastic Water and for Water Justice, University of California Press 2023

Eine Untersuchung der Auswirkungen von abgefülltem Wasser auf soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und wie sich verschiedene Bewegungen dagegen wehren.

Von Daniel Jaffee, ausserordentlicher Professor für Soziologie an der Portland State University.

Sein letztes Buch "Brewing Justice: Fair Trade Coffee, Sustainability, and Survival" wurde mit dem C. Wright Mills Book Award ausgezeichnet.

Weitere Angaben und Rezensionen in den Details.

Details

10 Jahre Blue Community Schweiz: Vielfältiger Einsatz für das Menschenrecht auf Wasser

Die Blue Community Schweiz feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Am 18. September 2013 konnte die kanadische Wasserrechtsaktivistin Maude Barlow mit der Stadt Bern, der Universität Bern und der reformierten Kirchgemeinde Johannes die ersten drei Blue Communities ausserhalb Kanadas auszeichnen. Seither wächst das Netzwerk der Blue Community Schweiz kontinuierlich.

Die ganze Medienmitteilung zum Jubiläum in den Details.

Details

Blue Community-Vertreter:innen im Interview

Die neuste Schweizer Blue Community, RadioChico Schweiz, sendet diese Woche live aus dem Berner Generationenhaus. Während der gesamten Woche geht es um das Thema Solidarität. Gleich zwei Vertreter:innen von Blue Community wurden im Laufe der Woche interviewt, Lisa Krebs, Koordinatorin der Blue Community Schweiz und Karl Heuberger, bis vor Kurzem Vertreter der Blue Community HEKS. Im Interview mit Laura Seger erklären sie u. a. weshalb für sie der Einsatz für Wasser als Menschenrecht und öffentliches Gut viel mit Solidarität zu tun hat.

Podcast Interview mit Lisa Krebs

Podcast Interview mit Karl Heuberger

Details

Wanderung durchs Natur- schutzgebiet Dotzigen Grien - Spaziergang für Jung und Alt

Der Auenwald im Dotzigen Grien bietet für unzählige Tiere einen Lebensraum und für die Menschen ein wichtiges Ökosystem. Die Blue Community Kirchgemeinde Diessbach hat für den Samstag, 9. September 2023 eine Wanderung durch dieses schöne Naturschutzgebiet organisiert. Gemeinsam mit Urs Rohner wird hierbei den Fragen nachgegangen:

  • Wie haben sich die erste Juragewässerkorrektion vor 150 Jahren und die vor kurzem beendeten Revitalisierungs- und Hochwasserschutzprojekte auf das Leben im und um das Schutzgebiet ausgewirkt?
  • Wie wirken sich die intensive Landwirtschaft und die Bauzonen auf die nahegelegenen Gewässer aus?

Gleichzeitig werden die vielen wunderschönen Bäume und Pflanzen sowie hoffentlich auch Bieber und Co entdeckt.

Details

Informationsveranstaltung und Übergabe des Blue Community Zertifikats in Kirchenthurnen

Der Kirchgemeinde Kirchenthurnen ist ein verantwortungsbewusster und gerechter Umgang mit Wasser ein zentrales Anliegen. Aus diesem Grund schliesst sie sich der weltweiten Blue Community Bewegung an.

Zu diesem Anlass wird ihr am Mittwoch, 6. September 2023 im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen von Lisa Krebs, Blue Community Verantwortliche der Reformierten Kirche Schweiz, feierlich das Blue Community Zertifikat überreicht.

Die Übergabe findet im Rahmen einer Infoveranstaltung statt, die der Frage nachgeht, wem das Wasser gehört.

Als Brunnenmeister in Thurnen kennt sich Reto Schmid in dieser Thematik sehr gut aus und auch Hanspeter Hodel weiss, als wissenschaftlicher Mitarbeiter BAFU, Abteilung Hydrologie viel dazu. Beide nehmen an der Infoveranstaltung in Kirchenthurnen teil.

Details

Blue Communities in der Schweiz

Alle Blue Communities in der Schweiz auf einen Blick in der interaktiven Karte

(für Details auf die Karte oder den Link klicken und in Google Maps zoomen)